22. März 2023
Kulturreise nach London 03.08. – 06.08.2023
Liebe Mitglieder und Freunde*innen unseres Vereins,
gerne möchten wir auf unsere Städtereise vom 03.08. – 06.08.2023 nach London hinweisen. Sie haben Lust auf ein paar schöne Tage in Englands Hauptstadt? Dann sind Sie bei uns völlig richtig! Ein interessantes Rahmenprogramm mit Stadtrundfahrt, Bootstour und vielem mehr in und um London erwartet Sie. Für die Reise steht uns ein eigener Bus zur Verfügung und wohnen werden wir im ***Leonardo Hotel Croydon.
Reisepreis: 552,00 € pro Person im Doppelzimmer (Mitglieder)
582,00 € pro Person im Doppelzimmer (Nichtmitglieder)
785,00 € pro Person im Einzelzimmer
520,00 € Kinder bis 12 Jahre und Jugendliche bis 16 Jahre in Begleitung eines Er-
wachsenen
Wir bitten um Ihre Anmeldung bis spätestens zum 01. Juni 2023
Alle Einzelheiten mit dem Anmeldeformular finden Sie hier unter dem nachfolgenden Link oder senden Sie eine E-Mail an reisen@deutsch-britischer-club.de.
Wir würden uns freuen, Sie als Reiseteilnehmer*in begrüßen zu dürfen.
Haben Sie noch Fragen oder Wünsche? Marie-Luise Wehlack (Mobil: 0177 6775310, E-Mail: j-m.wehlack@gmx.de) und Veronika Masling (Mobil: 0179 4193757, E-Mail: ver.mas@t-online.de stehen gerne zu Ihrer Verfügung.
Download: Reise London
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Deutsch-Britischer Club Holzwickede e.V.
15. Februar 2023
It’s Teatime
Am 05. März 2023 ist es wieder soweit. Nach pandemiebedingter Unterbrechung laden wir zu unserer traditionellen, beliebten Tea Time ein. Wir freuen uns, Sie ab 15:30 Uhr im Forum des Schulzentrums Holzwickede, Opherdicker Str. 44, begrüßen zu dürfen. Genießen Sie bei Musik, guten Gesprächen, Kaffee und Tee unsere hausgemachten Kuchen und Torten. Auch Scones und Sandwiches gehören wieder zu unserer kulinarischen Auswahl. Für unsere Planung melden Sie sich bitte unter info@deutsch-britischer-club.de an.
13. Februar 2023
Einladung zur Mitgliederversammlung 2023
Liebe Vereinsmitglieder,
wir laden herzlich zur Mitgliederversammlung 2023 am Dienstag, 28.02.2023 um 18:00 Uhr in die Seniorenbegegnungsstätte, Berliner Allee 16 A, 59439 Holzwickede, ein.
Für die Versammlung sind folgende Tagesordnungspunkte vorgesehen:
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Berichte des Vorstandes und Aussprache
a) Bericht der Vorsitzenden
b) Bericht aus dem Frauengesprächskreis
c) Bericht der Schatzmeisterin
d) Bericht der Kassenprüfer
3. Entlastung des Vorstandes für das Geschäftsjahr 2022
4. Wahlen zum Vorstand. In diesem Jahr werden turnusmäßig gewählt:
a) Vorsitzende/n
b) 2. Vorsitzende/n
c) Schriftführer/in
d) stv. Schriftführer/in
e) Kassierer/in
f) stv. Kassierer/in
g) Beisitzer/innen
5. Wahl eines/einer Kassenprüfers/in
6. Ehrungen für lange und treue Mitgliedschaft
Die zu ehrenden Mitglieder werden persönlich eingeladen.
7. Anträge an die Mitgliederversammlung.
Diese sind bis zum 14.02.2023 schriftlich an den Vorstand zu stellen.
8. Verschiedenes
Herzliche Grüße
Ihr Peter Wehlack
Vorsitzender
13. Oktober 2022
45 Jahre + 1
Der Frauengesprächskreis feiert sein Jubiläum
Eigentlich wollten wir im vergangenen Jahr dieses Jubiläum feiern. Aber wie so oft in den letzten turbulenten Jahren, hat Corona uns einen Strich durch die Rechnung gemacht. Am 18. September 2022 war es dann endlich soweit. Ca. 50 Gäste trafen sich zur Feier im Emscherquellhof.
Pia Proba-Pol, die den Frauengesprächskreis seit 10 Jahre leitet, begrüßte die Anwesenden. Sie bedankte sich bei den Damen für ihre jahrzehntelange Treue und aktive Teilnahme an den vielfältigen Veranstaltungen und informierte über das Programm und die einzelnen Aktivitäten.
Marie-Luise Wehlack, die Gründerin des Frauengesprächskreises, erinnerte an die Anfänge und die Gründung des Frauengesprächskreises. Ab 1975 kamen amerikanische und britische Soldaten mit ihren Familien nach Holzwickede und mussten hier Fuß fassen. Oft waren die Frauen mit ihren Kindern auf sich alleine gestellt, da die Soldaten zu Übungen und Manövern immer wieder lange fern der neuen Heimat waren. Holzwickeder Frauen organisierten für die britischen und amerikanischen Frauen und deren Kindern Sportbegegnungen, Einkaufsgänge, Sprach- und Handarbeitskurse, Gottesdienste etc. Schnell revanchierten sich die britischen und amerikanischen Damen mit Einladungen und man kam sich schnell näher. Nach kurzer Zeit war man sich einig: Wir – britische, deutsche und amerikanische Frauen – treffen uns regelmäßig Mittwochvormittag. Dieser Frauengesprächskreis war der Ausgangspunkt für die Gründung des Deutsch-Britischen Clubs, die am 02. September 1981 vollzogen wurde.
Der Frauengesprächskreis trifft sich seitdem immer noch mittwochs vormittags.
Anschließend sprachen die Bürgermeisterin Ulrike Drossel und der amtierende 1. Vorsitzende Peter Wehlack ein Grußwort.
Bei guten Gesprächen und Kaffee und Kuchen hatten die Gäste Gelegenheit anhand von Fotoalben und Ausstellungsstücken die Historie nochmals Revue passieren zu lassen.
Zum Abschluss gab es Schokolade für die Ohren: der Männergesangvereins Eintracht Hengsen unter der Leitung von Michael Oel verwöhnte die Gäste mit zeitlosen Liedern. Der hervorragenden Akustik in der Scheune verdankten wir mehrere Acapella-Lieder.
Herzlichen Dank für dieses gelungene Fest an alle Organisatoren und besonders an Pia Proba-Bol. (Und ein herzliches Dankeschön an Margret Blees für die außerordentlich originelle Tischdekoration!)
Veronika Masling